====== nächstes Konzert ====== ===== Sonntag, 18. Mai 2025, 19:30 Uhr in der Aula Schule Laupen ===== **Duo Raatz Fleszar, Violine und Klavier**\\ {{:fotogalerie:duo_raatz-fleszar.jpeg?400|}} Eintrittspreise: Erwachsene: Fr. 30.–\\ Schulpflichtige: Fr. 5.- [[platzreservation|Platzreservation für das nächste Konzert]] ---- ====== Reservationen ====== Ab sofort kann man [[platzreservation|hier]] Plätze für das nächste Konzert reservieren. Wenn es dazu Fragen gibt, können Sie sich gern an diese [[admin@kulturla.ch|eMail-Adresse]] wenden. ---- ====== Rückblick ====== ===== Sonntag, 16. März 2025, 19:30 Uhr in der Aula Schule Laupen ===== **ENSEMBLE SAFRAN**\\ Salto alla Turca Schnuppern Sie mit uns Zirkusluft! Wir entführen Sie mit Medleys “à la Safran” in die nostalgische Welt der Manege.\\ Susanne John - Klarinette\\ Susanne Dubach - Violine\\ Annkatrin Isaacs - Klavier\\ Mit stilvollem und mitreissendem Spiel bringt das Ensemble Safran Instrumente zum Singen und bietet ein unvergessliches Klangerlebnis. Ob klassische Werke, gefühlvolle Salonmusik oder Klezmerklänge – Safrans Geheimnis liegt im Ausdruck von Emotionen und Stimmungen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das von Mozart über Paganini bis Arutiunian reicht, von „O mein Papa“ über Charlie Chaplins „Smile“ bis „Salto Mortale“ und mit Montis Czardas zu der wohl bekanntesten Zirkusmelodie aller Zeiten. {{:fotogalerie:safran_ensemble_sofa.png?400|}} {{ :fotogalerie:safran_ensemble.pdf |}} ===== Sonntag, 19. Januar 2025, 17:00 Uhr in der Kirche Laupen ===== **poesia vocale**\\ lux aeterna Unter der Leitung von Mona Spägele präsentiert poesia vocale vielstimmige Chorwerke aus sechs Jahrhunderten zum Thema Licht und Finsternis,Vergänglichkeit und Ewigkeit.\\ Das Vokalensemble für alte und neue Musik wurde 2017 von der Sängerin und jetzigen Dirigentin gegründet und setzt sich aus erfahrenen und geschulten Chorsänger*innen und Berufsmusiker*innen aus der Region Bern-Biel-Zürich zusammen.\\ Musik für Blockflöte solo aus Renaissance und Gegenwart – interpretiert von Teresa Hackel - sowie kurze Improvisationen schaffen Kontraste und verweben das Programm zu einem grossen Ganzen.\\ Es erklingen u.a. Werke von Thomas Tallis, Josquin des Prez, Orlando di Lasso, Max Reger, Edward Elgar und Nana Forte. {{:fotogalerie:poesia_vocale-plakat.png?400|}} {{ :fotogalerie:poesia_vocale.pdf |PDF-Flyer}} {{ :programm_poesia_vocale.pdf |ausführliches Konzertprogramm}} https://poesiavocale.ch ---- ===== Sonntag, 1. Dezember 2024, 17:00 Uhr in der Kirche Laupen ===== **Die Freitagsakademie**\\ Mit Oboen und Trompeten {{:fotogalerie:freitagsakademie.jpg?400|}} Wenn in barocker Musik besondere Prachtentfaltung gefordert war, so mussten Pauken und Trompeten her, sei es für hohe Kirchenfeste oder die Zurschaustellung höfischer Grandezza. Dass das Ausdrucksspektrum der Trompete weit über das Schmettern von Fanfaren hinausgeht hat etwa Georg Philip Telemann mit seinen virtuosen Trompetenkonzerten unter Beweis gestellt. Eine Generation später schuf der deutsche Komponist Johann Wilhelm Hertel eine Reihe solcher Konzerte, in denen auch Fagotte und Oboen glänzend in Erscheinung treten. Die klangliche und spieltechnische Vielfalt letzterer ist in den Kompositionen Antonio Lottis und Johann Joachim Quantz’ eindrücklich zu erleben. Simon Lilly, Trompete Katharina Suske und Stefano Vezzani, Oboe und Oboe d’amore Letizia Viola und Adria Sanchez, Fagott Thys Grobelnik, Orgel Jan Krigovsky, Violone Juan Sebastian Lima, Laute Programm: \\ G. Ph. Telemann: Konzert für Trompete und 2 Oboen und B.c.\\ J. W. Hertel: Concerto à cinque für Trompete 2 Oboen, 2 Fagotte und B.c.\\ A. Lotti: «Echo»-Sonata für 2 Oboen, Fagott und B.c\\ J. J. Quantz: Sonate für 2 Oboe d’amore und B.c. Johann Melchior Molter (1696-1765): Concerto à quattro für Trompete, zwei Oboen und Basso continuo [[fotogalerie:2024:freitagsakademie|Hier sind einige Bilder vom Konzert]] ===== Sonntag, 18. August 2024, 10:30 Uhr im Rittersaal Schloss Laupen ===== Jazz Matinee mit Shabber Nac & His Humbugs https://www.shabbernac.com {{:fotogalerie:shabbernac-plakat.png?400|}} [[fotogalerie:2024:shabbernac|einige Bilder vom Konzert]] ===== Sonntag, 28. April 2024, in der Kirche Laupen ===== **Lucerne Guitar Duo** Tarjetas Postales Eine Beschreibung des Konzerts und einige Fotos finden Sie [[fotogalerie:2024:lucerneguitarduo|hier]] {{:fotogalerie:lucerneguitarduo.png?400|}} ---- ===== Sonntag, 10. März 2024, in der Aula der Schule Laupen ===== **LA Duo, Violoncello und Klavier** Eine Beschreibung und einige Bilder des Konzerts finden Sie [[fotogalerie:2024:laduo|hier]] {{:fotogalerie:la_duo_2024.png?400|}} ===== Sonntag, 21. Januar 2024, 17 Uhr, Kirche Laupen ===== **Tango - urbane Volksmusik aus dem Süden**\\ Tango Salón:\\ Peter Gneist, Bandoneon\\ Regina Salzmann Trottmann, Violine\\ Franziska Grütter, Violine\\ Irene Arametti, Viola\\ Winfried Holzenkamp, Kontrabass {{:fotogalerie:tango_salon_2024.jpg?400|}} [[fotogalerie:2024:tangosalon|hier sind ein paar Bilder vom Konzert]] ---- ===== Sonntag, 19. November 2023, 17 Uhr, Kirche Laupen ===== **„Meine Seele hört im Sehen“**\\ Trio animoso:\\ Felicitas Erb, Sopran\\ Ruth Würsten; Querflöte\\ Gabriela Rüedi, Orgel {{:fotogalerie:trio_animoso_2023.png?400|}} [[fotogalerie:2023:trioanimoso|Ein paar Bilder vom Konzert]] ===== Sonntag, 27. August 2023, 10:30 Uhr im Schlosshof Laupen, wegen schlechter Witterung im Rittersaal ===== **Jazz-Matinee mit DixieOnAir** {{:fotogalerie:foto_dixieonair_2-bearbeitet.png?400|}} … https://www.dixieonair.ch Musikalisch orientiert sich das illustre Septett an einem frischen und lebhaften Dixieland- und New-Orleans-Stil, geht aber in seinen originellen Arrangements darüber hinaus und flicht spielerisch und leicht auch Elemente aus Swing und Blues ein. DixieOnAir - die luftige Art, Dixieland zu geniessen!\\ Joachim Bohnenblust, Posaune\\ Serge Käslin, Tenor- und Baritonsaxophon, Klarinette\\ Amin Mokdad, Sopran-, Alt- und Tenorsaxophon\\ Silvain Bohnenblust, Trompete\\ Philippe Balmer, Sousaphon\\ Christoph Häfliger, Banjo\\ Daniel Palma, Schlagzeug\\ [[fotogalerie:2023:dixieonair|ein paar Fotos vom Anlass]] ===== Sonntag, 7. Mai 2023, 19:30 Uhr, Kirche Laupen ===== Barock bis Tango Trio Toccabile Anita Wysser, Flöte und Monika Moser, Gitarre, konzertieren bereits jahrelang zusammen. Mit dem Cellisten Christoph Mohr entsteht aus dem Duo das Trio Toccabile. Dadurch ergeben sich musikalisch und klanglich neue bereichernde Möglichkeiten. Bei einem Ensemble mit Gitarre ist die spanische Musik naheliegend. In den Programmen des Trio Toccabile nimmt sie einen immer wiederkehrenden Platz ein. Es waren Werke von Geminiani, Vivaldi, Lotti, Pujol, Granados und Kirschner zu hören. {{:fotogalerie:trio_toccabile.png?400|}} [[fotogalerie:2023:triotoccabile|ein paar Fotos vom Konzert]] ===== Sonntag, 19. März 2023, 19:30 Uhr, Kirche Laupen ===== **Triocorda Harfentrio**\\ Arpasion Die drei Schweizer Harfenistinnen Carina Walter, Severine Schmid und Pernilla Palmberg teilen die Leidenschaft für Musik und für ihr Instrument - die Harfe. Die drei Musikerinnen sind durch ihre Herzen und 47 Saiten miteinander verbunden. Ihr Anliegen ist es, ihrem Publikum die Harfe näher zu bringen und den Klang voll auszuschöpfen. Sie spielen vielfältig, wohlklingend, überraschend, romantisch und temperamentvoll und begeistern als Ensemble Triocorda ihr Konzertpublikum im In- und Ausland. Es erklingen Werke von Granados, Debussy, Aguila, Albeniz, Conant, Chertok und De Falla. {{:fotogalerie:triocorda-ensemble-flyer.png?400|}} [[fotogalerie:2023:triocorda|ein paar Fotos vom Konzert]] ---- ===== Sonntag, 29. Januar 2023, 17 Uhr, Aula Schule Laupen ===== **Six in Harmony**\\ Komödiantisches Vokalensemble Fünf Sänger begleitet von einem virtuosen Pianisten singen für uns die unvergesslichen Lieder der legendären Comedian Harmonists. Natürlich dürfen die unvergesslichen Klassiker wie «Wochenend und Sonnenschein», «Der Onkel Bumba aus Kalumba» oder «Mein kleiner grüner Kaktus» nicht fehlen. Daneben wagt das Ensemble auch immer wieder Experimente. Wie klingt Beethovens berühmte 5. Sinfonie mit fünf Sängern und einem Pianisten statt eines ganzen Sinfonieorchesters? {{:fotogalerie:sixinharmony_flyer.jpg?400|}} [[fotogalerie:2023:sixinharmony|ein paar Fotos vom Konzert]] ---- ===== Sonntag, 20. November 2022, 17.00 Uhr in der Kirche Laupen ===== **Souvenir de Florence**\\ Kammerensemble des Berner Symphonieorchesters Die sechs Musikerinnen und Musiker, die sich zu diesem hochkarätigen Streichsextett zusammengefunden haben, sind Mitglieder des Berner Symphonieorchesters. Sie sind auch solistisch und in kammermusikalischen Formationen unterwegs. Zu hören sind zwei Glanzlichter der raren Streichsextettliteratur: * Antonin Dvořák: das Streichsextett in A-Dur op.48 * Pjotr Iljtsch Tschaikowsky: das berühmte Streichsextett in d-moll op.70 mit dem Untertitel «Souvenir de Florence». {{ :fotogalerie:streichersextett.png?400|Flyer}} Es spielen: \\ Georg Jacobi, 1. Violine\\ Ekaterina Kanareva, 2. Violine\\ Ulrike Lachner, 1. Viola\\ Emanuel Bütler, 2. Viola\\ Valeriu Verstiuc, 1. Violoncello \\ Filip Szkopek 2. Violoncello ---- ===== Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. August 2022 in der Schule Laupen ===== **Jubiläumsfestival 50 Jahre KulturLa** mit vier attraktiven Konzerten: {{:fotogalerie:leporello_vorne.png?800|}} {{:fotogalerie:leporello_hinten.png?800|}} ---- ===== Sonntag, 1. Mai 2022 in der Aula der Schule Laupen ===== **Trio Lignum: Von London bis New York** Carmen Berger: Klarinette \\ Thomas Kalcher: Fagott\\ Jean-Jacques Schmid: Klavier Das Trio in g-moll des eher unbekannten englischen Komponisten William Hurlstone (1876 – 1906) ist eine echte Entdeckung. Es ist eines der wenigen Originalwerke für Klarinette, Fagott und Klavier. Weiter hörten wir bekannte Melodien wie America, Tonight und Maria aus der Westside-Story nach der Musik von Leonard Bernstein. Musikalität, Leidenschaft und Spielfreude zeichnen das Trio Lignum aus. Die Professionalität des Trios offenbart sich in seinem präzisen Zusammenspiel und den harmonischen und ausdrucksstarken Interpretationen. {{:trio-lignum.png?400|}} ---- ==== Sonntag, 27. März 2022, 19.30 Uhr in der Kirche Laupen ==== **SONIDOS DEL SOL** **Tangos und Eigenkompositionen zwischen Jazz, Flamenco und Weltmusik** Voller Temperament, sprudelnd, rasend, fröhlich und meditativ führt uns die Musik von „SONIDOS DEL SOL“ mit farbigen Klängen und mit- reissenden Rhythmen in neue Welten. Die drei virtuosen Musiker, be- heimatet in Klassik, Jazz und Flamenco, verbinden verschiedene Stile geschickt zu Eigenkreationen und entführen das Publikum in vielfälti- ge Klangwelten. So entsteht ein kurzweiliges Programm, in dem auch Tangos von Astor Piazzolla in eigenwilliger Fassung nicht fehlen. Bestehende Stücke zeigen sich im neuen Kleid und neue Stücke entstehen. {{:fotogalerie:dsc01595_kopie.png?400|}} Franziska Stadelmann: Flöte, Alt- und Bassquerflöte, Piccolo\\ Nick Perrin: Gitarre\\ Martin Stadelmann: Percussion-Drumset, Handpans, Caisa\\ http://www.martinstadelmann.ch/index.php?id=49 ---- ---- Die geplanten Konzerte vom März und Mai 2020, die Jazz-Matinee 2020 sowie die geplanten Konzerte im November 2020 und im Januar 2021 sowie im März 2021 konnten leider aufgrund der Covid-Pandemie nicht durchgeführt werden. ---- \\ \\ ---- weitere Eindrücke von früheren Konzerten finden Sie hier in der [[fotogalerie:2015|Fotogalerie]].